Beratung und Analyse
Wir unterstützen und planen Ihren Weg zur optimalen Wissens-Digitalisierung und berücksichtigen dabei die weiter unten aufgeführten Themen. Dies erfolgt bereits vom frühen Stadium der Angebotsphase mit Bestandsaufnahme- und Analyse bis hin zur Echtbetrieb-Einführung.
Bei variantenreichen Produkten beraten wir Sie darin, die Variantenvielfalt Ihrer Produkte perfekt zu beherrschen und wie Sie diese Vielfalt sowie Ihre Prozesse in PROCON-optimal ERP abbilden können. Darüber hinaus erstellen wir Ihnen für Ihre Hauptartikel gerne Konfigurationsmodelle um die Machbarkeit zu prüfen.
Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Lösungsvorschläge zum Projektablauf, über die Installation mit der Datenübernahme aus Altsystemen (i.d.R. möglich) und helfen mit, die Software erfolgreich einzuführen.
Wir arbeiten dabei Inhouse oder kostengünstig via Fernwartung (Teamviewer oder Remote Desktop)..
Bei uns wird die Software an Ihre Produkte und Ihren Unternehmensablauf angepasst – NICHT umgekehrt.
Gerne schulen und unterstützen wir Ihre Mitarbeiter bei der Bedienung bzw. Anwendung der Software und wir zeigen Ihren Fachexperten, wie Sie – auch ohne spezifische Programmierkenntnisse – die Konfigurationsmodelle und Optionen der Produkte anlegen und bearbeiten können.
PROCON-ERP ist dabei als branchenunabhängige Lösung in der Lage, individuelle und höchst komplexe Produktlogiken und Varianten abzubilden.
PROCON-ERP ist komplett anders als alle branchenüblichen Systeme.
Durch die über zwei Jahrzehnte lange Entwicklung, die sich immer an den Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen orientiert hat, ist das ERP-System in nahezu sämtlichen Bereichen eines Unternehmens einsetzbar.
Und sollte etwas fehlen bieten wir auch hier etwas BESONDERES :
Wir kommunizieren auf direktem Wege mit dem Programmierer und realisieren somit schnell, kostengünstig und effektiv Ihre individuellen Sonderlösungen.
Wir verschaffen uns einen Überblick über Ihre aktuelle Situation und den Stand der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen. Dabei berücksichtigen wir insbesondere das Auftreten von Problemen und zeigen deren Auswirkungen auf.
Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Digitalisierung Ihres unternehmenskritischen Wissens für Sie? Welche Vorteile können entstehen und vor welchen potentiellen Gefahren kann Digitalisierung schützen?
Wie verändern sich Ihre Produkte und deren Marktentwicklung durch Einflüsse der Digitalisierung? Welche Produkte sind wichtig und wo können durch konsequente Digitalisierung und Umsetzung eines durchgängigen Variantenmanagements neue Marktchancen entstehen?
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf Ihren Vertrieb und Ihre Wettbewerber? Welche Mitbewerber gibt es in der Zukunft und wie wird sich der Wettbewerb verändern? Welche interessanten neuen Märkte können entstehen?
Wo liegen die besonderen Stärken und Schwächen Ihrer Produkte bzw, Ihres Unternehmens? Wie können Sie durch die Digitalisierung sowie eines optimierten Variantenmanagements weitere Wettbewerbsvorteile nutzen und so Ihre Schwächen reduzieren oder beseitigen?
Wie weit ist Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung bereits gekommen ? Was kann im Arbeitsprozess für die Mitarbeiter verbessert werden? Hierbei werden insbesondere Home- und Mobile-Office sowie New Work in der digitalen Welt betrachtet.
Wie sind Sie digital aufgestellt ? Welche technischen Veränderungen sind z.B. bei Servern, Endgeräten, Datenspeicherung- und Backup erforderlich ?
Möchte Ihr Unternehmen digital kommunizieren und was ist zu tun, um die Themen wie Webshop sowie CRM-Systeme uvm. abzudecken ?
Welche Prozesse gibt es in Ihrem Unternehmen und wie kann man diese Prozesse sinnvoll digitalisieren? Wichtig dabei sind die Themen Optimierung, Effizienz, Automatisierung und Prozesssicherheit !
Digitale Vernetzung bietet ein riesiges Potential für die Zusammenarbeit mit eigenen oder anderen Marktteilnehmern wie z.B. den eigenen Niederlassungen oder aber auch Lieferanten. Wir prüfen sinnvolle Möglichkeiten und sagen Ihnen was möglich ist !!
Im Rahmen des Projektes sprechen wir mit Ihren Mitarbeitern über Ist-Zustand sowie den persönlichen Wünschen. Hierbei kann dieses als Workshop in einer größeren Gruppe (Abteilung) oder aber auch als individuell mit dem “Experten” erfolgen.
Wir sprechen mit Ihnen über alle Fragen und Wünsche Ihres Unternehmens rund um das Thema der Wissens-Digitalisierung und was Sie für einen optimalen Ablauf benötigen.
In einer unverbindlichen und kostenlosen Beratung erfahren Sie Alles über die
Möglichkeiten, Ihr Firmenwissen zu digitalisieren.
Weiterführende Beratungen oder auch Workshop-Möglichkeiten
mit Ihren Experten (Optional)
Unverbindliche Ausarbeitung eines Digitalisierungsplans bzw. eines Angebots
über mögliche Softwaremodule
Online-Präsentation der Softwaremodule ( per Teams / Teamviewer )
bzw. Optional Konfiguration eines Masterartikels (Machbarkeit / Realisierung)
Beauftragung zum garantiertem Festbetrag mit Definition des Datums für den
Start des Echtbetriebs
Projektumsetzung und Unterstützung sowie Schulung und ggfs. Customizing